Polygnot

Polygnot
Polygnot,
 
griechisch Polỵgnotos, griechischer Maler aus Thasos, tätig etwa 480-440 v. Chr.; schuf nach den Perserkriegen aus Beschreibungen des Pausanias bekannte Gemälde (auf Holztafeln), so den »Freiermord des Odysseus« (Athenetempel von Platää, nach 478), »Das eroberte Troja« und wohl auch die »Schlacht bei Marathon« (Stoa Poikile, Athen, um 460) und eine Folge mit »Odysseus in der Unterwelt« und »Troja am Morgen nach der Zerstörung« (Lesche der Knidier, Delphi, um 450). Polygnot wandte als einer der Ersten Schattierung (Skiagraphie) und perspektiv. Mittel (Überschneidungen) an, ergänzte die üblichen Farben Rot, Blau (Schwarz), Weiß durch Ockergelb und verzichtete, nach der Vasenmalerei zu urteilen (Niobidenmaler), auf Standlinien zugunsten einer mittels Geländelinien gestaffelten Anordnung auf der Bildfläche.
 
 
R. B. Kebric: The paintings in the Cnidian Lesche at Delphi and their historical context (Leiden 1983).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Polygnot — Polygnōt, aus Thasos, griech. Maler, in der 1. Hälfte des 5. Jahrh. v.Chr. in Athen in Kimons Auftrag tätig; berühmt seine zwei Wandgemälde aus der Ilias und Odyssee in der Lesche zu Delphi …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Polygnot-Gruppe — Unter der Bezeichnung Polygnot Gruppe werden eine Reihe von attischen Vasenmalern des rotfigurigen Stils aus dem dritten Viertel des fünften Jahrhunderts v. Chr. zusammengefasst, die sich durch große Ähnlichkeiten im Stil eng… …   Deutsch Wikipedia

  • Polygnot — Polygnotos war der ausgezeichnetste Maler Griechenlands, aus Thasos gebürtig, Schüler seines Vaters Aglaophon, lebte um 450 v. Chr. in Athen, welches ihn, ebenso wie Delphi, zum Dank für seine großartigen Schöpfungen mit dem Bürgerrecht belohnte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der griechischen Töpfer und Vasenmaler/P — Töpfer und Vasenmaler   A B C D E F G H I J …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der griechischen Töpfer und Vasenmaler/C — Töpfer und Vasenmaler   A B C D E F G H I J K …   Deutsch Wikipedia

  • Charon (Mythologie) — Charon auf dem Styx (Joachim Patinir, 1515) Charon auf dem Styx Charon (griech. Χάρων: „grimmiger Weißer“) war in der …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der griechischen Töpfer und Vasenmaler/B — Töpfer und Vasenmaler   A B C D E F G H I J K …   Deutsch Wikipedia

  • Mikon — (1. Hälfte Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr.) war ein griechischer Maler und Bildhauer und Mitarbeiter des Polygnot. Er malte die Amazonenschlacht in der Poikile zu Athen und hatte teil an der Darstellung der Schlacht bei Marathon daselbst. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Aglaophon — Aglaophon, Maler aus Thasos, Vater und Lehrer des Polygnot. Ein anderer A., Zeitgenosse des Alcibiades, scheint der Sohn von Polygnot (des Malers der Marathonschlacht) oder von dessen Bruder Aristo gewesen zu sein …   Herders Conversations-Lexikon

  • Margret Heinemann — (* 29. Mai 1883 in Kassel; † 13. März 1968 in Kassel) war eine deutsche Klassische Archäologin und Gymnasiallehrerin. Sie war die Tochter des Mediziners Theodor Heinemann. Sie studierte Klassische Philologie, Klassische Archäologie und Geschichte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”